版本 |
1st ed |
說明 |
1 online resource (108 pages) |
|
text txt rdacontent |
|
computer c rdamedia |
|
online resource cr rdacarrier |
附註 |
Die Ausbildung Ehrenamtlicher für Sorgentelefone -- INHALTSVERZEICHNIS -- I. Abbildungsverzeichnis -- II. Einleitung -- III. Die TelefonSeelsorge -- 1. Geschichte der TelefonSeelsorge -- 2. Die Grundsätze der TelefonSeelsorge -- 3. Statistik 2005 - 2007 -- 4. Die Bedeutung der Kommunikation mittels Telefon -- 5. Die Bedeutung der Ehrenamtlichkeit der Mitarbeiter -- 6. Die Ausbildung der Ehrenamtlichen bei der TelefonSeelsorge -- IV. Der Telefonnotruf des Landshuter Netzwerks -- 1. Aufbau -- 2. Statistik 2007 -- 3. Ausbildung -- 4. Fragebogen -- V. Die Ausbildung der Ehrenamtlichen -- 1. Ausbildungsziele -- 2. Anforderungen an die Leitung einer Ausbildungsgruppe -- 3. Anfangsphase -- 4. Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Cohn -- 5. Baustein: Wissensvermittlung (Didaktische Überlegungen) -- 6. Baustein: Gesprächsführung -- 6.1 Personzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers -- 6.1.2 Theorie -- 6.1.2 Praktische Übungen -- 6.2 Ressourcenorientierte Gesprächsführung -- 6.2.1 Theorie -- 6.2.2 Praktische Übungen -- 6.3 Transaktionsanalyse nach Eric Berne -- 6.3.1 Theorie -- 6.3.2 Praktische Übungen -- 6.4 Rollenspiele als didaktische Methode -- 6.4.1 Theorie -- 6.4.2 Praktische Übungen -- 7. Baustein: Selbsterfahrung -- 7.1 Theorie -- 7.2 Praktische Übungen -- 8. Baustein: Hospitationen -- VI. Qualitätssicherung -- 1. Qualitätssicherung der Ausbildung -- 2. Langfristige Qualitätssicherung der Arbeit -- 2.1 Fortbildungen -- 2.2 Praxisbesprechungen -- 2.3 Psychohygiene -- 2.4 Supervision -- VII. Zusammenfassung -- VIII. Anhang -- IX. Quellenverzeichnis |
|
Über zwei Millionen Anrufe gehen jährlich bei der TelefonSeelsorge sowie viele weitere bei anderen Trägern von Seelsorge-Telefonen ein. Um diese Masse an Anrufen bewältigen zu können, werden häufig Ehrenamtliche für diese Aufgabe ausgebildet. Da diese Ehrenamtlichen zunächst meistens Laien in diesem Bereich sind, ist es notwendig sie entsprechend auf die Arbeit am Telefon vorzubereiten.Dieses Buch beschäftigt sich mit einer Konzeption für eine Ausbildung, die Ehrenamtliche für die anschließende Beratung und Begleitung von Menschen in seelischen Notlagen qualifizieren soll. Die verschiedenen Bausteine der Ausbildung, sowie zahlreiche, praktische Übungen zu den jeweiligen Themen werden vermittelt. Den Leitern solcher Ausbildungsgruppen wird eine Hilfe an die Hand gegeben, mit der sie sich in die Thematik einarbeiten können und von der sie Anregungen für die praktische Umsetzung erhalten. Aber auch für Ehrenamtliche, die selbst solch eine Ausbildung absolvieren wollen, ist dieses Buch geeignet. Sie können sich schon vorab mit dem Thema beschäftigen und das Buch vor, während und nach der Ausbildung immer wieder als Nachschlagewerk verwenden |
|
Description based on publisher supplied metadata and other sources |
|
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2020. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries |
鏈接 |
Print version: Pauer, Susanne Die Ausbildung Ehrenamtlicher für Sorgentelefone : Theorie und Praxis
Hamburg : Diplomica Verlag,c2009 9783836679169
|
主題 |
Helplines -- Employees -- Training of
|
|
Electronic books
|
|