Die europäische Debatte über den Religionskrieg, 1679-1714 : konfessionelle Memoria und internationale Politik im Zeitalter Ludwigs XIV / von Christian Mühling
Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Marburg, 2016
Includes bibliographical references (pages 515-578) and indexes
"Die Idee des Religionskrieges gewann erst in zeitgenossischen, politischen Debatten an Bedeutung. Frankreich und die Kriege Ludwigs XIV. nahmen eine entscheidende Rolle in der Religionskriegsdebatte ein, die ohne die Person und die Politik des franzosischen Konigs undenkbar erschien. Das Buch arbeitet heraus, wie ein Diskurs, ein Geschichtsbild und eine Epocheneinteilung des Phanomens entstanden sind. Zu diesem Zweck betrachtet es drei zentrale konfessionelle Konfliktherde, die fur die Religionskriegsdebatte entscheidend sind: Frankreich, England und das Heilige Romische Reich. Die Debatte gewann schliesslich durch die Wahrnehmung der beiden letzten grossen Kriege Ludwigs XIV. eine gesamteuropaische Dimension"-- Provided by publisher