Record 2 of 3
Record:   Prev Next
Author Leonhardt, Joachim-Felix
Title Medienwissenschaft, 2. Teilband : Ein Handbuch Zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen (A Handbook of the Development of the Media and Other Modes of Communication)
Imprint Berlin/Boston : De Gruyter, Inc., 2001
©2001
book jacket
Descript 1 online resource (812 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Series Handbücher Zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK) Ser. ; v.15/2
Handbücher Zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK) Ser
Note Intro -- XX. Technische Grundlagen der Medien II: Film -- 92. Vom Stummfilm zum Tonfilm -- 93. Die Filmformate -- 94. Der Trickfilm -- XXI. Geschichte des Films und seiner Erforschung I: Technik -- 95. „Projektionskunst". Paradigma der visuellen Massenmedien des 19. Jahrhunderts -- XXII. Geschichte des Films und seiner Erforschung II: Produktion und Distribution -- 96. Die Filmproduktion in ihrer geschichtlichen Entwicklung -- 97. Der Filmverleih in seiner geschichtlichen Entwicklung -- 98. Das Kino in seiner geschichtlichen Entwicklung -- XXIII. Geschichte des Films und seiner Erforschung III: Kommunikative und ästhetische Analysen -- 99. Kommunikative und ästhetische Leistungen der Sprache in der Geschichte des Films -- 100. Kommunikative und ästhetische Funktionen des deutschen Stummfilms -- 101. Kommunikative und ästhetische Funktionen des Spielfilms -- 102. Kommunikative und ästhetische Funktionen des deutschen Dokumentarfilms -- 103. Die kommunikativen und ästhetischen Funktionen der Filmmusik -- XXIV. Geschichte des Films und seiner Erforschung IV: Forschungsgeschichte -- 104. The Research History of Film as an Industry -- 105. Forschungsgeschichte des Kinos -- XXV. Geschichte des Films und seiner Erforschung V: Filmgeschichtliche Fallstudien -- 105a. Die Anfänge des Films -- 106. David Wark Griffith -- 107. Die Ufa in der Weimarer Republik (1918-1933) -- 108. Der russische Film. Lev Kuleschov, Vsevolod Pudovkin, Sergei Eisenstein -- 109. Tobis-Klangfilm und die Anfänge des Tonfilms (zwanziger Jahre) -- 110. Der lassische Hollywoodfilm der dreißiger und vierziger Jahre -- 111. Der italienische Neorealismus (Rossellini, De Sica, De Santis, Visconti, Fellini, Antonioni) -- 112. Das 'cinema des auteurs' und die Nouvelle Vague -- 113. Der DDR-Film -- XXVI. Technische Grundlagen der Medien III: Hörfunk
114. Die akustischen Grundlagen der Tontechnik -- 115. Grundlagen der Hörfunk-Studiotechnik -- 116. Die Grundlagen der Hörfunk-Übertragungstechnik -- XXVII. Technische Grundlagen der Medien IV: Die Übertragung -- 117. Die drahtlose Informationsübertragung -- 118. Die leitergebundene Informationsübertragung -- 119. Distributions- und Kontributionssysteme für Hörfunk und Fernsehen -- 120. Zusatzdienste in Rundfunk und Fernsehen -- 121. Empfangstechniken für Hörfunk und Fernsehen -- XXVIII. Geschichte des Hörfunks und seiner Erforschung I: Technik -- 122. Von der Edisonwalze zur CD -- 123. Produktionsmethoden im Wandel der technischen Entwicklung -- 124. Vom Kristalldetektor zum Superhet -- 125. Kunstkopf-Stereophonie -- XXIX. Geschichte des Hörfunks und seiner Erforschung II: Übertragungstechnik -- 126. Die internationale Sendertechnik vor 1945 -- 127. Das Sendernetz der Deutschen Welle, Realisierung einer weltweiten Hörfunkversorgung -- 128. Groß-Veranstaltungen der Rundfunk-Übertragung: Olympische Spiele in Berlin 1936 -- XXX. Geschichte des Hörfunks und seiner Erforschung III: Organisation, Programm und Forschungsgeschichte -- 129. Die Organisationsstruktur des Hörfunks in ihrer Entwicklung -- 130. Die Programmstruktur des Hörfunks in ihrer Entwicklung -- 131. Zur Geschichte der Hörfunkforschung -- XXXI. Geschichte des Hörfunks und seiner Erforschung IV: Kommunikative und ästhetische Analysen -- 132. Kommunikative und ästhetische Funktion des Hörfunk-Features in seiner Entwicklung bis 1945 -- 133. Kommunikative und ästhetische Funktionen des hörfunkdramatischen Bereichs in ihrer Entwicklung bis 1945 -- 134. Kommunikative Funktion der Hörfunkpropagandasendungen im Zweiten Weltkrieg -- XXXII. Geschichte des Hörfunks und seiner Erforschung V: Geschichtliche Längs- und Querschnitte in Auswahl
135. Geschichte der politischen Berichterstattung im Hörfunk -- 136. Geschichte des Hörspiels -- 137. Die Arbeiter-Radio-Bewegung in Deutschland -- 138. Die Geschichte des Musikprogramms -- XXXIII. Technische Grundlagen der Medien V: Elektronische Informationsverarbeitung -- 139. Digitalisierung als Grundlage der elektronischen Informationstechnik -- XXXIV. Geschichte des Fernsehens -- 140. Geschichte des Fernsehens -- 141. Die Entwicklung des Organisationsrechts der elektronischen Medien in Deutschland -- XXXV. Mediengegenwart I: Buch und Broschüre I: Technik, Verlags-, Vertriebs- und Bibliothekswesen -- 142. Die Technik der modernen Buch- und Broschürenherstellung -- 143. Bibliotheken - gegenwärtige Situation und Tendenzen der Entwicklung -- XXXVI. Mediengegenwart II: Buch und Broschüre II: Kommunikative und ästhetische Analysen -- 144. Bettina Kümmerling-Meibauer, Kommunikative und ästhetische Funktionen des modernen Kinder- und Jugendbuchs -- 145. Kommunikative und ästhetische Funktionen des Sachbuchs der Gegenwart -- 146. Ästhetische und kommunikative Funktionen des modernen Lexikons -- 147. Kommunikative und ästhetische Funktion des Romanhefts -- 148. Kommunikative und ästhetische Funktion der Comicschriften -- 149. Kommunikative und ästhetische Leistungen der Sprache im modernen Buch -- 150. Verbraucherverhalten und Leserreaktion (am Beispiel der Lesersituation im postsowjetischen Rußland) -- XXXVII. Mediengegenwart III: Buch und Broschüre III: Zukünftige Entwicklungen -- 151. Zukunftsperspektiven des Buches -- XXXVIII. Mediengegenwart IV: Zeitung und Zeitschrift I: Technik, Verlags- und Vertriebswesen -- 152. Technik der modernen Zeitungs- und Zeitschriftenproduktion -- 153. Moderne Zeitungsdruckereien -- 154. Der Zeitungs- und Zeitschriftenverlag -- XXXIX. Mediengegenwart V: Zeitung und Zeitschrift II: Kommunikative und ästhetische Analysen
155. Agenturen und Pressestellen als Informationsquellen der Zeitung -- 156. Kommunikative Funktion von Pressestellen -- 157. Kommunikative Funktionen der Agenturarbeit -- 158. The language of newspapers: communicative and aesthetic aspects -- 159. Kommunikative Funktionen des Zeitungskommentars -- 160. Berichterstattung in der Zeitung: Kommunikative und ästhetische Fragen -- 161. Kommunikative Funktionen des Zeitungsinterviews -- 162. Kommunikative Funktionen der Zeitungsrezension -- 163. Kommunikative und ästhetische Funktionen der Werbebeiträge in Zeitungen und Zeitschriften (Anzeigen) -- 164. Zeitschriftenspezifische Präsentationsformen und Texttypen -- 165. Kommunikative und ästhetische Dispositionen im Konsum- und Rezeptionsverhalten von Zeitungs- und Zeitschriftenlesenden -- XL. Mediengegenwart VI: Zeitung und Zeitschrift III: Zukünftige Entwicklungen -- 166. Auswirkungen der Digitaltechnik auf die technische Weiterentwicklung von Zeitungen und Zeitschriften -- 167. Zukunftsperspektiven von Zeitungen und Zeitschriften -- XLI. Mediengegenwart VII: Plakat I: Kommunikative und ästhetische Analysen -- 168. Kommunikative und ästhetische Funktionen des Werbeplakats -- 169. Kommunikative und ästhetische Funktionen des Wahlplakats -- 170. Kommunikative und ästhetische Leistungen von Bild und Sprache im Plakat
The series Handbooks of Linguistics and Communication Science is designed to illuminate a field which not only includes general linguistics and the study of linguistics as applied to specific languages, but also covers those more recent areas which have developed from the increasing body of research into the manifold forms of communicative action and interaction
Description based on publisher supplied metadata and other sources
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2020. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries
Link Print version: Leonhardt, Joachim-Felix Medienwissenschaft, 2. Teilband : Ein Handbuch Zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen (A Handbook of the Development of the Media and Other Modes of Communication) Berlin/Boston : De Gruyter, Inc.,c2001 9783110163261
Subject Mass media -- Handbooks, manuals, etc.;Mass media -- History -- Handbooks, manuals, etc
Electronic books
Alt Author Ludwig, Hans-Werner
Schwarze, Dietrich
Straßner, Erich
Record 2 of 3
Record:   Prev Next