Record 3 of 3
Record:   Prev Next
Author Leonhardt, Joachim-Felix
Title Medienwissenschaft : Ludwig, Hans-Werner; Schwarze, Dietrich; Straßner, Erich: Medienwissenschaft. 1. Teilband:Medienwissenschaft. 1. Teilband
Imprint Berlin/Boston : De Gruyter, Inc., 1999
©1999
book jacket
Descript 1 online resource (1076 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Series Handbücher Zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK) Ser. ; v.15/1
Handbücher Zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK) Ser
Note Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Verzeichnis der Abbildungen, Karten und Tabellen -- Verzeichnis der Siglen für wissenschaftliche Zeitschriften, Reihen und Sammelwerke -- Abkürzungen aus dem Bereich Technik und Organisation -- I. Medienwissenschaft I: Grundlagen -- 1. Der Forschungsgegenstand der Medienwissenschaft -- 1. Konstituierung des -- 2. Dimensionierung des -- 3. Qualifizierung der -- 4. Literatur -- 2. Die Grundlagen der wissenschaftlichen Erforschung der Medien -- 1. Allgemeines -- 2. Begriff der Wissenschaft -- 3. Zur Entfaltung der -- 4. Medien als interdisziplinäres -- 5. Medientheorie und neue -- 6. Literatur -- 3. Die Grundlagen der kommunikationsanalytischen Medienwissenschaft -- 1. Einführung -- 2. Handlungstheoretische Auffassung -- 3. Qualitative und quantitative -- 4. Beschreibung medienspezifischer -- 5. Der historische Wandel -- 6. Untersuchung medienspezifischer -- 7. Literatur -- 4. Die Grundlagen der ästhetikorientierten Medienwissenschaft -- 5. Die Grundlagen der Kommunikatorforschung in derMedienwissenschaft -- 1. Kommunikatorforschung als -- 2. Journalismus als soziales System -- 3. Das Berufsfeld aktuelle -- 4. Die Journalisten: -- 5. Professionalisierung und -- 6. Die Zukunft des Journalismus -- 7. Literatur -- 6. Die Grundlagen der Organisationsforschung in der Medienwissenschaft -- 1. Vorbemerkung -- 2. Individuum und Organisation -- 3. Organisatorische Subsysteme -- 4. Die Gesamtorganisation als -- 5. Literatur -- 7. Grundlagen der empirischen Rezeptionsforschung in der Medienwissenschaft -- 1. Vorbemerkungen -- 2. Kognitive Rezeptionsforschung -- 3. Empirische Rezeptionsforschung in -- 4. Cultural Studies -- 5. Desiderata künftiger Forschung -- 6. Literatur -- 8. Die Grundlagen der Wirkungsforschung in der Medienwissenschaft -- 1. Einleitende Hinweise -- 2. Zur Definition -- 3. Zur Unterscheidung von
4. Grundvorstellungen -- 5. Modelle der Wirkungsforschung -- 6. Vorläufiges Fazit und Ausblick -- 7. Literatur -- 9. Die Schnittstelle Mensch-Maschine in der Medienwissenschaft -- 1. Die Schnittstellenaufgabe als -- 2. Die menschlichen -- 3. Die aktorischen Fähigkeiten -- 4. Perzeption durch Maschinen im -- 5. Maschinelle Ausgabesysteme -- 6. Die Dialogaufgabe -- 7. Mensch-Maschine-Kommunikation -- 8. Literatur -- II. Medienwissenschaft II: Medientheorie -- 10. Theorien des Flugblatts und der Flugschrift -- 1. Methodische Vorbemerkung -- 2. Definition -- 3. Produktion -- 4. Distribution -- 5. Rezeption -- 6. Themenfelder -- 7. Flugblatt/Flugschrift und -- 8. Bildlichkeit -- 9. Flugblatt/Flugschrift und -- 10. Die Polyfunktionalität -- 11. Überlieferung -- 12. Literatur -- 11. Theorien der Zeitung und Zeitschrift -- 1. Vorbemerkung -- 2. Vorgeschichte -- 3. Massenpresse und der Vorrang -- 4. Zeitungswissenschaft -- 5. Publizistik -- 6. Zum Stellenwert der Druckmedien -- 7. Literatur -- 12. Theorien des Plakats -- 1. Einleitung: Allgemeine -- 2. Historischer Überblick -- 3. Ausgewählte Theoriebereiche -- 4. Drei ausgewählte Gattungen -- 5. Schlußbemerkungen -- 6. Literatur -- 13. Theorien des Films -- 1. Einleitung: Geschlossenheit oder -- 2. Frühgeschichte der Filmtheorie: -- 3. Klassiker der Filmtheorie: -- 4. Moderne Filmtheorie: von der -- 5. Poststrukturalistische Filmtheorie: -- 6. Feministische Filmtheorie: auf der -- 7. Kritik der Filmtheorie: -- 8. Literatur -- 14. Theorien des Hörfunks -- 1. Die Grenzen einer -- 2. Historische Phasen der -- 3. Die Jahre 1923 -- 4. Exkurs: Die Funktionalisierung -- 5. Hörfunktheorien im Zeitalter -- 6. Zur Situierung des Hörfunks in der -- 7. Ausblick -- 8. Literatur -- 15. Theorien des Fernsehens -- 1. Problemstellung -- 2. Ältere Theoriegeschichte -- 3. Neuere Theoriegeschichte -- 4. Literatur
16. Theorien der Medienverflechtung -- 1. Vorwort -- 2. Formen und Ebenen der -- 3. Ursachen der Medienverflechtung -- 4. Ökonomische Folgen -- 5. Medienverflechtung und -- 6. Fazit -- 7. Literatur -- III. Medienwissenschaft III: Medienanalyse -- 17. Semiotische Methoden der Medienanalyse -- 18. Sprachwissenschaftliche Methoden der Medienforschung -- 1. Standortbestimmung -- 2. Prinzipien einer -- 3. Medienspezifische -- 4. Strukturen der -- 5. Anwendungsfelder der -- 6. Literatur -- 19. Literaturwissenschaftliche Methoden der Medienanalyse -- 1. Der Gegenstandsbereich der -- 2. Alte und neue Medien als -- 3. Literaturwissenschaftliche -- 4. Literaturwissenschaftliche -- 5. Literaturwissenschaftliche -- 6. Literatur -- 20. Sozialwissenschaftliche Methoden der Medienanalyse -- 1. Inhaltsanalyse als Methode -- 2. Typologie der Inhaltsanalyse -- 3. Anwendungsfelder -- 4. Probleme von Inhaltsanalysen -- 5. Zukünftige Entwicklungen -- 6. Literatur -- 21. Qualitative versus quantitative Methoden in der Medienanalyse -- 1. Qualitatives versus quantitatives -- 2. Untersuchungsfelder und -- 3. Prämissen und Kriterien -- 4. Beispiele qualitativer -- 5. Fazit -- 6. Literatur -- IV. Nachbar- und Hilfswissenschaften -- 22. Medien-Nachbarwissenschaften I: Philosophie -- 1. Der Begriff Medium -- 2. Das ästhetische Medium -- 3. Irritierende Ähnlichkeit -- 4. Der Mittler als Medium -- 5. Das Mittel als Medium -- 6. Die Öffentlichkeit als Medium -- 7. Literatur -- 23. Medien-Nachbarwissenschaften II: Semiotik -- 1. Medienwissenschaft und Semiotik -- 2. Semiotik -- 3. Die Semiotik als -- 4. Themen der Mediensemiotik -- 5. Zeichen, Medium und die Medien -- 6. Zeichen, Realität und Hyperrealität -- 7. Literatur -- 24. Medien-Nachbarwissenschaften III: Linguistik -- 1. Sprache versus Sprachgebrauch -- 2. Von der Sprache zur -- 3. Grundstrukturen der
4. Anwendungsorientierte -- 5. Literatur -- 25. Medien-Nachbarwissenschaften IV: Literaturwissenschaft -- 1. Historische Entwicklung -- 2. Literaturwissenschaftliches Erbe -- 3. Literatur -- 26. Medien-Nachbarwissenschaften V: Sozialwissenschaften -- 1. Disziplinäre Vielfalt -- 2. Gegenstand -- 3. Theoretische Zugänge -- 4. Methoden -- 5. Literatur -- 27. Medien-Nachbarwissenschaften VI: Jurisprudenz -- 1. Wissenschaftstheoretische -- 2. Medienrecht -- 3. Literatur -- 28. Medien-Nachbarwissenschaften VII: Ökonomie -- 1. Die ökonomische Bedeutung der -- 2. Medienunternehmen -- 3. Medienwirtschaft -- 4. Literatur -- 29. Medien-Nachbarwissenschaften VIII: Pädagogik und Didaktik -- 1. Pädagogik und Medien: ein weites -- 2. Geschichte -- 3. Typen medienpädagogischer -- 4. Literatur -- 30. Medien-Nachbarwissenschaften IX: Kunstwissenschaft/Kunstgeschichte -- 1. Einleitung -- 2. Gegenstandsbereich -- 3. Geschichte der Kunstgeschichte -- 4. Methoden der Kunstgeschichte -- 5. Bildgeschichte als Mediengeschichte -- 6. Zum Verhältnis von Kunst-und -- 7. Ausblick auf Medienwissenschaft -- 8. Literatur -- 31. Medien-Nachbarwissenschaften X: Theologie -- 1. Theologie: -- 2. Theologie als Wissenschaft -- 3. Medientheologie -- 4. Medienreligion -- 5. Literatur -- 32. Medien-Nachbarwissenschaften XI: Informatik -- 1. Einleitung -- 2. Technik -- 3. Computerisierung -- 4. MM-High-End-Gerät? -- 5. Wirkungen -- 6. Literatur -- V. Technische Grundlagen der Medien I: Printmedien -- 33. Technik des Buches -- 1. Ausgangsmaterialien für den Druck -- 2. Schrifttechnische Grundlagen des -- 3. Anfänge des Buchdrucks in Europa: -- 4. Druckformen, Druckpressen und -- 5. Die dritte Phase der -- 6. Druck- und druckgraphische -- 7. Literatur -- 34. Buchbinderei -- 1. Definition -- 2. Die handwerkliche Buchbinderei -- 3. Die industrielle Buchbinderei
4. Die Erzeugnisse der Buchbinderei -- 5. Literatur -- VI. Geschichte der Printmedien und ihrer Erforschung I: Buch und Broschüre I: Technik -- 35. Schreib- und Illustrationstechniken bis zum Beginn des Buchdrucks -- 1. Darstellung -- 2. Literatur -- 36. Das abendländische Buch vor der Erfindung des Buchdrucks -- 37. Die Technikgeschichte der Inkunabeln (Wiegendrucke) -- 1. Vorbemerkung -- 2. Die Erfindung -- 3. Die Technik -- 4. Die Inkunabeln -- 4. Schluß -- 6. Literatur -- 38. Die Technikgeschichte des Buches und der Broschüre vom 16. bis zum 20. Jahrhundert -- 1. Die Entwicklung der -- 2. Die Entwicklung der Druckpressen -- 3. Typenguß und Typographie -- 4. Druckverfahren -- 5. Der Bucheinband -- 6. Literatur -- VII. Geschichte der Printmedien und ihrer Erforschung II: Buch und Broschüre II: Geschichte des Verlags-, Vertriebs- und Bibliothekswesens -- 39. Geschichte des Buchverlags -- 1. Der Verlag im System der Betriebs-und -- 2. Das Verlegen von Medien: -- 3. Entwicklungsgeschichte: -- 4. Zukunftsgeschichte: Verlegen im -- 5. Literatur -- 40. Geschichte des Buchhandels -- 1. Definition -- 2. Antike -- 3. Buchdruck in der Frühen Neuzeit -- 4. 19. Jahrhundert -- 5. 20. Jahrhundert -- 6. Gegenwart -- 7. Literatur -- 41. Geschichte der Bibliotheken -- 1. Ur- und frühgeschichtliche -- 2. Skriptorien, Bibliotheken und -- 3. Handschriften und Drucke im -- 4. Die Zeit der Renaissance, -- 5. Sammlungen von der -- 6. Bücher, Bibliotheken und Medien -- 7. Literatur -- 42. Geschichte der Zensur -- 1. Zensurbegriff und Zensurforschung -- 2. Epochen der Zensurgeschichte -- 3. Zensurprobleme der Gegenwart -- 4. Literatur -- VIII. Geschichte der Printmedien und ihrer Erforschung III: Buch und Broschüre III: Kommunikative und ästhetische Analysen
43. Kommunikative und ästhetische Leistungen der Sprache in Büchern und Broschüren in ihrer geschichtlichen Entwicklung
The series Handbooks of Linguistics and Communication Science is designed to illuminate a field which not only includes general linguistics and the study of linguistics as applied to specific languages, but also covers those more recent areas which have developed from the increasing body of research into the manifold forms of communicative action and interaction
Description based on publisher supplied metadata and other sources
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2020. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries
Link Print version: Leonhardt, Joachim-Felix Medienwissenschaft : Ludwig, Hans-Werner; Schwarze, Dietrich; Straßner, Erich: Medienwissenschaft. 1. Teilband:Medienwissenschaft. 1. Teilband Berlin/Boston : De Gruyter, Inc.,c1999 9783110139617
Subject Television broadcasting -- Europe.;Television programs
Electronic books
Alt Author Ludwig, Hans-Werner
Schwarze, Dietrich
Straßner, Erich
Record 3 of 3
Record:   Prev Next