Descript |
1 online resource (418 pages) |
|
text txt rdacontent |
|
computer c rdamedia |
|
online resource cr rdacarrier |
Note |
Intro -- Das genetische Wissen und die Zukunft der Menschheit - Eine Einführung -- I. Genomforschung: Wissenschaftliche Möglichkeiten, kulturelle und soziale Herausforderungen -- Genetischer Determinismus und Das Jahrhundert des Gens -- Zukunft und Perspektiven der Humangenomforschung -- Der Mensch als Summe seiner Gene: Herausforderung und Chance -- Genetischer Determinismus, Genegoismus und die Autonomie der menschlichen Person -- Illusionen und Hoffnungen der Genetik -- Der Einfluss der Humangenomprojekte auf unser Selbstverständnis -- Wissen - Vorbeugen - Verändern -- Es muss etwas passiert sein - Auf dem Weg zu einer zeitgemäßen Berichterstattung über biomedizinische Themen -- Genforschung und gesetzgeberischer Bedarf -- II. Genom und Organismus: Funktionelle Forschungsansätze in den Lebenswissenschaften und ihre sozialen Auswirkungen -- Genetik, Zellbiologie und Entwicklungsbiologie -- Zur Zukunft der molekularen Medizin -- Die geänderte Rolle des Arztes im Zeitalter der Genomforschung -- Der Vorstoß in die molekulare Dimension des Menschen - Möglichkeiten und Grenzen -- Genomforschung im Kontext von individueller Biographie, Gesellschaft und Kultur -- Einwilligung, Kommodifizierung und Vorteilsausgleich in der Genforschung -- Genforschung und Gesellschaft: Erwartungen, Ziele und Grenzen -- III. Genetische Information als Basis von Diagnose und Prädiktion: Möglichkeiten und Grenzen -- Gentests. Entwicklung, Leistungsfähigkeit, Interpretation -- Wozu Forschung mit genetischen Daten und Informationen? -- Genetische Diagnostik und die Entwicklung von Gentests: Reflexionen zur ethischen Urteilsbildung -- Prädiktive genetische Tests: Gesellschaftliche Folgen und rechtlicher Schutz der Persönlichkeit -- Prädiktive genetische Tests - Eine Stellungnahme aus der Patientenperspektive |
|
IV. Nationale Modelle zur Regelung des Gebrauchs der Gendiagnostik -- A. Schweiz: Die schweizerische Rechtsordnung - Ein Beispiel für Regelungsansätze in Etappen -- B. Deutschland: Wie regeln wir den Gebrauch der Gendiagnostik? -- C. Großbritannien: Tests und Screening zur Gewinnung persönlicher genetischer Informationen: Die britische Erfahrung -- D. Frankreich: Ist, legislativer Prinzipalismus eine illusorische und abwegige Politik? -- V. Humangenomforschung als Tor zur individualisierten Medizin? -- Individuelle Genomanalyse als Basis neuer Therapiekonzepte -- Pharmakogenomik: Maßgeschneiderte Arzneitherapie -- Humangenomforschung als Tor zur individualisierten Medizin? Thesen zur Einführung -- Pharmakogenomik und Pharmakogenetik: Ethische Fragen -- Individualisierte Medizin und Patientenrechte -- Gendiagnostik und Gesundheitsversorgung -- Individualrechte und soziale Gerechtigkeit -- Autorenverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister |
|
Description based on publisher supplied metadata and other sources |
|
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2020. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries |
Link |
Print version: Honnefelder, Ludger Das Genetische Wissen und die Zukunft des Menschen
Berlin/Boston : De Gruyter, Inc.,c2003 9783110176421
|
Subject |
Human genetics--Social aspects--Congresses
|
|
Electronic books
|
Alt Author |
Mieth, Dietmar
|
|
Propping, Peter
|
|
Siep, Ludwig
|
|
Wiesemann, Claudia
|
|
Cuplinskas, Rimas
|
|
Lanzerath, Dirk
|
|
Teuwsen, Rudolf
|
|
Teuwsen, Rudolf
|
|