Descript |
2 v. (xxx, 2000 p.) : ports. ; 24 cm |
Note |
Continuously paged |
|
"Verzeichnis der Schriften von Claus Roxin": p. [1943]-1996 |
|
Includes bibliographical references |
|
Vol. 1. pt. 1. Grundlagen des Strafrechts: Claus Roxins straftheoretischer Ansatz / Tatjana Hörnle ; Strafrecht als propria ratio / Cornelius Prittwitz ; "Wie man Verbrechen vorbeugt" : zu Cesare Beccarias Konzeption der Kriminalprävention / Urs Kindhäuser ; Annäherung an das interkulturelle Fundament des Strafrechts / Emiliano Borja Jiménez ; Der Feind als Paradigmenwechsel im Recht : zu Existenz und Tauglichkeit eines Feindstrafrechts als Mittel zur Verteidigung des Rechtsstaats / Christian Jäger ; Grenzen vorverlagerter Strafbarkeit : Feindstrafrecht / Miguel Polaino-Orts ; Die Herausforderung des liberalen Strafrechts durch die politische Philosophie Giorgio Agambens / Petra Wittig ; Strafrecht als Rechtsgüterschutz--ein Auslaufmodell?--zur Unverbrüchlichkeit des Rechtsgutsdogmas / Manfred Heinrich ; Zur Legitimation der Strafgesetz : zu Fähigkeit und Grenzen der Rechtsgutstheorie / Mario Romano ; Rechtsgüterschutz versus Bestätigung der Normgeltung? / Miguel Polaino Navarrete ; Normschutz als Strafrechtsgut? : Normentheoretische Überlegungen zum legitimen Strafen / Jörg Scheinfeld ; Gibt es Kriterien zur Postulierung eines kollektiven Rechtsguts? / Luís Greco ; Gefühlte Rechtsgüter? / Klaus Volk ; Strafbarkeit des Geschwisterinzests aufgrund "eugenischer Gesichtspunkte"? / Gunnar Duttge ; Die freie Entfaltung der Persönlichkeit : ein würdevolles Rechtsgut in einem Rechtsstaat / Miguel Ontiveros Alonso ; Motive im Tatstrafrecht / José Milton Peralta ; Auf einen Schelmen anderthalbe? : zum Fehlgebrauch einer misslungenen Rechtsfigur / Michael Hettinger ; Das Verbot unbestimmter Strafen : der Bestimmtheitsgrundsatz im Bereich der Deliktsfolgen / Gerhard Dannecker ; Neues zum Bestimmtheitsgrundsatz : zur Entscheidung des BVerfG vom 23. Juni 2010 / Lorenz Schulz -- pt. 2. Allgemeiner Teil des Strafrechts: Handlungseinheit und Konkurrenz bei nicht zweckorientiertem Handeln / Juarez Tavares ; "Sonderwissen" des Handelnden und objektives Gefahrurteil / José Luis González de Murillo ; Ist die "objektive Zurechnung" objektiv und zurechnend? / Pablo Sanchez-Ostiz ; Objektive Zurechnung bei "alternativer Kausalität" / Thomas Rotsch ; Unvernunft als Zurechnungskriterium in den "Retterfällen" / Katharina Beckemper ; "Risikoabnahme" : zur Begrenzung der Zurechnung in Retterfällen / Carl-Friedrich Stuckenberg ; Pflichtdelikte und objektive Zurechnung : zum Verhältnis der allgemeinen Tatbestandsvoraussetzungen zu den Merkmalen des ss 25 StGB / Holm Putzke ; Der Zitronensaft- Fall : zum Risikozusammenhang nach Aufklärungsmängeln bei der ärztlichen Heilbehandlung / Gunter Widmaier ; Der Irrtum über normative Tatbestandsmerkmale / Bernd Heinrich ; Die Widerspiegelung der gesetzgeberischen Grundentscheidung im Verständnishorizont des Täters : Vorschlag eines verfassungsbezogenen Kriteriums als Alternative zur Parallelwertung in der Laiensphäre / Konstantina Papathanasiou ; Zur Lehre vom bedingten Einverständnis / Thomas Rönnau ; Autonomie und Einwilligung bei ärztlicher Heilbehandlung : eine Skizze aus spanischer Perspektive / Manuel Cancio Meliá ; Zur Rechtfertigung von Zwangsbehandlungen einwilligungsunfähiger Erwachsener / Martin Böse ; Gesetzliche Anerkennung der Patientenverfügung : offene Fragen im Strafrecht, insbesondere bei Verstoss gegen die prozeduralen Vorschriften der ss 1901a ff BGB / Detlev Sternberg-Lieben ; Direkte Sterbehilfe : Anmerkung zur Privatisierung des Lebensschutzes / Thomas Fischer ; Aktive Sterbehilfe / Henning Rosenau ; Die neue Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Sterbehilfe und der Knobe-Effekt / Jan C. Joerden ; Zur Straferheblichkeit des Abbruchs der ärztlichen Behandlung in irreversiblen vegetativen Stadien / Miguel Ángel Nùñez Paz ; Darf der Staat foltern? / Justa Gómez Navajas ; Verhinderung lebensrettender Folter / Wolfgang Mitsch ; Die Pflicht zur Notwehrhilfe / Armin Engländer ; Recht im Irrtum? : zur strafrechtlichen Rechtfertigung militärischer Gewalt bei Auslandseinsätzen deutscher Soldaten / Arndt Sinn ; Schuld und Strafzwecke / Eduardo Demetrio Crespo ; Strafe ohne nachweisbaren Vorwurf / Ulrich Schroth ; Normative Ansprechbarkeit als Schuldelement / Andreas Hoyer ; Schuld, Charakter und normative Ansprechbarkeit : zu den Grundlagen der Schuldlehre Claus Roxins / Reinhard Merkel ; Wann ist ss 35 Abs. 2 StGB analog anwendbar? : die Regeln zur Nachsicht mit menschlicher Schwäche / Tonio Walter ; Conduct that the actor should realize creates a substantial and unreasonable risk : Anmerkungen aus der Ferne zum Unrecht des Fahrlässigkeitsdelikts / Walter Gropp ; Strafrecht ohne Straftäter / George P. Fletcher ; Schrumpfende Basis, wuchernder Überbau? : zum Schicksal der Tatherrschaftsdoktrin nach 50 Jahren / Bernd Schünemann ; Verdirbt die Organisationsherrschaft die Tatherrschaftslehre? / Manuel A. Abanto Vásquez ; Zur "Organisation" bei der Organisationsherrschaft / Kai Ambos ; Täterschaft und Pflichtverletzung : Grundlagen der Pflichtdelikte / Raúl Pariona ; Mehrfache Beihilfe / Michael Heghmanns ; Berufsbedingtes Vorschubleisten? / Hans Kudlich ; Anmerkungen zum Irrtum über die Beteiligungsform : die irrige Annahme "tatherrschaftsbegründender Umstände" als Versuchs-, Teilnahme- und Fahrlässigkeitsproblem / Wilfried Küper ; Zum Versuch beim echten Unterlassungsdelikt / Miguel Olmedo Cardenete ; "Das dunkelste Kapitel in der Dogmatik des Allgemeinen Teils" : Bemerkungen zur Lehre von den Garantenpflichten / Michael Pawlik |
|
Vol. 2. pt. 3. Besonderer Teil des Strafrechts: "Sträflicher Leichtsinn" oder strafbarer Betrug? : zur rationalen Kriminalisierung der Lüge / Jürg-Beat Ackermann ; Die objektive Täuschungseignung als Ausprägung der objektiven Zurechnung beim Betrug / Karsten Gaede ; "Das Leben ist wie ein Schneeball" oder Strafrechtliche Relevanz von enttäuschten Zukunftserwartungen im Wirtschaftsverkehr / Osman Isfen ; Vermögen und Nutzungschance : Gedanken zu den Grundlagen des strafrechtlichen Vermögensbegriffes / Hans Achenbach ; Absatz und Absatzhilfe im Tatbestand der Hehlerei und die "Formel" des Bundesgerichtshofs / Manfred Maiwald ; Beteiligung an kriminellen und terroristischen Vereinigungen als Vortat der Geldwäsche / Mark A. Zöller ; Schutz der GmbH-internen Willensbildung durch Untreuestrafrecht? / Frank Saliger ; Finanzmarktkrise und deutsches Strafrecht : Verantwortlichkeit von Bankvorständen für hochspekulativen Handel mit Asset Backed Securities (durch Vermögenswerte besicherte Wertpapiere) auf der Basis von US Subprime Mortgages (minderwertige US-Hypotheken) / Volker Krey ; Der staatliche Ankauf von strafbar erlangten Steuer-Daten deutscher Steuerhinterzieher / Günter Heine ; Inwieweit schützt ss 17 UWG ein ausländisches "Bankgeheimnis"? / Volker Erb ; Gesundheitszeugnis ohne Untersuchung : zum Tatbestandsmerkmal der Unrichtigkeit im Sinne des ss 278 StGB / Gabriele Wolfslast -- pt. 4. Kriminalpolitik und Sanktionen: Kriminalpolitische Parameter der Verfassung zum Aufbau des Tatbestands / Carlos Julio Lascano ; Die Todesstrafe : Plädoyer für ein weltweites Moratorium / Luis Arroyo Zapatero ; Zur sog "Drittwirkung" des Freiheitsentzugs / Heinz Müller-Dietz ; Neuere Aspekte der Sicherungsverwahrung im Kontext der Rechtsprechung des EGMR / Ruth Rissing-van Saan ; Sicherungsverwahrung und Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten / Heinz Schöch ; Eine Dekonstruktion der Massregeln der Besserung und Sicherung / Fernando Guanarteme Sánchez Lázaro -- pt. 5. Strafverfahrensrecht: Der Strafprozess aus rollentheoretischer Sicht / Heike Jung ; Wider das systemlose Abwägungs-Strafprozessrecht : über den Niedergang von Gesetzgebung und Rechtsprechung im Strafverfahrensrecht / Jürgen Wolter ; Die Verwertbarkeit von illegal erlangten Steuerdaten im Strafverfahren : Zugleich eine Stellungnahme zum Beschluss des BVerfG vom 9.11.2010 / Hans-Heiner Kühne ; Eine Friste, die keine ist? : Über die Durchführung des Strafverfahrens innerhalb einer angemessenen Frist / Daniel R. Pastor ; Vom Umgang mit den Ermittlungsrichter / Gerhard Schäfer ; Vorbefassung durch Erlass des Eröffnungsbeschlusses / Wolfgang Wohlers ; Die Beschuldigtenrechte beim Einsatz eines Verdeckten Ermittlers : dargestellt am Fall eines abgenötigten Geständnisses / Heribert Ostendorf ; Das Recht auf den Beistand eines Verteidigers im Lichte von Art. 6 Abs. 3 lit. c EMRK und des 6th Amendments zur US-Verfassung / Joachim Renzikowski ; Die Grenzen der Editionspflicht des ss 95 StPO : ein Beitrag zur Systematik der strafprozessualen Vorschriften über die Beschlagnahme / Matthias Jahn ; Das Wesen des strafrechtlichen Beweises und seine Bestandteile, unter Einschluss seiner revisionsrechtlichen Kontrolle : die Falsifizierung durch den vernünftigen Zweifel / Nikolaos K. Androulakis ; Probleme der gesetzlichen Regelung der Absprachen im Strafverfahren / Uwe Murmann ; Zur Beweiskraft des Sitzungsprotokolls bei Verfahrensabsprachen / Carsten Momsen ; Die Bedeutung der Beschwer im Rechtsmittelsystem der StPO : Überlegungen anhand von Entscheidungen bezüglich stationärer Massregeln der Besserung und Sicherung / Henning Radtke ; Die Ausweitung der Revision : ein neues Verständnis der sogenannten Leistungsmethode / Gabriel Pérez-Barberá |
|
Vol. 2. pt. 6. Europäisches, aussereuropäisches und supranationales Strafrecht: Von der juristischen Entwicklungshilfe zum Rechtsdialog : Prolegomena zu einer Aussenwissenschaftspolitik des Rechts / Eric Hilgendorf ; Spasshafte Gerechtigkeit, die ein Fluss begrenzt / Juan Carlos Ferré Olivé ; Das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung in der strafrechtlichen Rechtssetzung der Europäischen Union : eine Zwischenbilanz / Monika Harms und Pamela Knauss ; Auswirkungen der Europäischen Beweisanordnung auf das deutsche Strafverfahren / Robert Esser ; Auf dem Weg zu einer "europäischen Rechtskraft"? / Helmut Satzger ; Strafrechtliche Aspekte der diskriminierenden Meinungsfreiheit : eine europäische Perspektive / Dulce M. Santana Vega ; Ist die deutsche Strafrechtsdogmatik auf strafrechtliche Problematik Mexikos anwendbar? / Enrique Díaz-Aranda ; Die Gesetzgebungstheorie : eine Grenze für die Ausweitung des Strafrechts? : Ihre Entwicklung und Perspektiven in Argentinien : Zugleich eine vergleichende Darstellung / Eugenio C. Sarrabayrouse ; Entwicklung und Probleme der chinesischen Straftheorie / Shizhou Wang ; Die Verbrechenslehre aus der Sicht des serbischen Strafrechts / Zoran Stojanović ; Neuere Entwicklungen im japanischen Strafrecht im Lichte gesellschaftlicher Veränderungen / Makoto Ida ; Warum ist die Organentnahme in Japan so schwierig? : Bemerkungen zum japanischen Organtransplantationsgesetz / Yuri Yamanaka ; Die Rezeption der Tatherrschaftslehre im kroatischen Strafrecht / Petar Novoselec ; Akzessorische Natur der Teilnahme im serbischen Strafrecht / Nedeljko Jovančević ; Städtebaudelikte zwischen Realität und Expansion / Lorenzo Morillas Cueva ; Die Neuregelung vom Mobbing am Arbeitsplatz und auf dem Immobiliensektor im spanischen Strafgesetzbuch / Concepción Carmona Salgado ; Die Reform der Delikte gegen den Staat in Italien / Vincenzo Militello ; Ansätze zur Kritik des Drogenstrafrechts : aus einer italienischen Perspektive / Antonio Cavaliere ; Die strafrechtliche Bewertung des tödlichen polizeilichen Schusswaffeneinsatzes gegen Flüchtige in der Türkei / Adem Sözüer ; "Sportdelikte" im polnischen Strafrecht / Andrzej J. Szwarc ; Die Verfassungswidrigkeit der lebenslangen und sehr langen Freiheitsstrafe im spanischen Recht / Antonio Cuerda Riezu ; Das kubanische Strafprozessrecht : Notwendigkeit einer Reform / Danilo Rivero García ; Aktuelle Fragen zur laufenden Reform der Strafprozessgesetzgebung in Serbien / Stanko Bejatović ; Das abgekürzte Verfahren in Argentinien / Gabriela E. Córdoba ; Vorläufige Festnahme und Identitätsfeststellung im spanischen Recht : verfassungsrechtliche und gesetzliche Bestimmungen / Joan J. Queralt ; Beteiligung des Tatopfers am Strafverfahren in Japan : ein Schritt vorwärts und zwei Schritte zurück? / Toshio Yoshida ; Private Überwachung im Sicherheitsstaat und faires Strafverfahren am Beispiel der griechischen Rechtsordnung / Maria Kaiafa-Gbandi -- pt. 7. Kriminologie: Über das Böse aus kriminologischer und Strafrechtlicher Sicht / Dieter Dölling ; Gewissensmobilisierung durch Strafrecht? / Ralf Kölbel ; Zur aktuellen Leistungsfähigkeit des viktimologischen Ansatzes / Ioanna Anastasopoulou |
Subject |
Criminal law -- Germany
|
|
Criminal law
|
Alt Author |
Roxin, Claus
|
|
Heinrich, Manfred, Dr
|
Alt Title |
Festschrift für Claus Roxin zum 80. Geburtstag |
|